Weitere besondere Wohnformen (wbW) bedeuten weitgehend selbständiges Wohnen in den eigenen vier Wänden. Wohnformen sind das Einzelwohnen, Paarwohnen oder das Wohnen in einer Wohngemeinschaft und bietet für geistig und/oder körperlich behinderte, sowie gehörlose erwachsene Menschen die Chance, ein weitgehend selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Mit einer individuellen sozialpädagogischen Begleitung sollen Fähigkeiten gefördert bzw. neu erlernt oder erhalten werden.
Kontakt
über die Beratungsstelle Zwickau | |
---|---|
Rainer Pohl | Uta Fieser |
Lothar-Streit-Straße 22, 08056 Zwickau | Lothar-Streit-Straße 22, 08056 Zwickau |
über die Beratungsstelle Crimmitschau | |
---|---|
Petra Knappe | |
Kirchplatz 2, 08451 Crimmitschau | |
über die Beratungsstelle Kirchberg | |
---|---|
Uta Fieser | |
Bahnhofstraße 19, 08107 Kirchberg | |
Ziel der Betreuung ist
die selbständige Lebensführung im eigenen Haushalt, wir unterstützen
- bei der Formulierung eigener Wünsche und Vorstellungen,
- Hilfe bei der Wohnungssuche und dem Einrichten der eigenen Wohnung (Umzugsorganisation)
- Anleitung beim eigenständigen Umgang mit Finanzen
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Planung und Umsetzung erforderlicher Einkäufe.
- Aufbau und Pflege sozialer und kultureller Kontakte
- Entwicklung der Kompetenz für Krisen- und Konfliktbewältigung
- Die Entwicklung einer sinnerfüllten Lebensperspektive
- Mindestens soll einer Verschlechterung der bestehenden Beeinträchtigungen und deren Folgen entgegengewirkt werden.
- Hilfestellung und Beratung im Umgang mit Ämtern und anderen Einrichtungen incl. anfallenden Schriftverkehr (Stellen von Anträgen)
- Hilfe und Beratung beim Verstehen und Beantworten der Post
- Unterstützung bei der Freizeit- und Urlaubsgestaltung
- Aufbau einer geregelten Tagesstruktur, einer geregelten Beschäftigungs- oder Arbeitssituation
- Verständnis oder Akzeptanz der eigenen Erkrankung oder Behinderung und Annahme der nötigen Hilfestellungen (insbesondere Fachärztliche Behandlung und Medikamenteneinnahme) Kontakten zu Ärzten und Therapieeinrichtungen
- Hilfestellung bei der Herstellung von Kontakten und Terminen
- Kooperationskontakte mit rechtlichen Betreuern
Was kosten weitere besondere Wohnformen?
Ambulant betreutes Wohnen ist eine Unterstützungsleistung und wird durch den Kommunalen Sozialverband Sachsen finanziert. Eine Kostenbeteiligung erfolgt nur dann, wenn das Einkommen und oder das Vermögen gesetzlich festgelegte Grenzen überschreiten.
Wo betreuen wir ambulant in der eigenen Wohnung?
Mitarbeiter in unseren Beratungsstellen beraten Sie gern über Ihren individuellen Bedarf und die erforderlichen Antragsformalitäten.
Beratungsstelle Zwickau | 0375/ 3521194 oder 184 |
Beratungsstelle Crimmitschau | 03762/ 7596400 oder 401 |
Beratungsstelle Kirchberg | 037602/ 66757 |
Wir betreuen Sie ambulant in Ihrer Wohnung innerhalb des Landkreises Zwickau.
Kontakte weitere besondere Wohnformen
in Zwickau | in Crimmitschau |
---|---|
Dorothea Dietrich | Annett Müller |
Christiane Ludwig | Petra Knappe |
Uwe Starke | Melanie Syrbe |
Ramona Sonnenberg-Zeitsek | |
Monika Elitzer | |
Silvia Hühmer | |
Thomas Ficker | |
Gunnar Willsch |