Wohnprojekt Marienthal
Im Wohnprojekt Zwickau-Marienthal sind Familien, Frauen mit Kindern, Ehepaare und junge Erwachsene dezentral untergebracht. Die Asylsuchenden wohnen in verschiedenen Häusern innerhalb der deutschen Bevölkerung. Damit ist schon ein wichtiger Schritt in Richtung Integration getan.
Die Betreuung der Bewohner erfolgt durch erfahrene Sozialarbeiter und -betreuer im Büro in der Marienthaler Str. 21.
Die Öffnungszeiten des Büros sind:
Montag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | |
Dienstag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | |
Mittrwoch | 13:00 Uhr - 16:00 Uhr | |
Donnerstag | 13:00 Uhr - 16:00 Uhr | |
Freitag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Das Begegnungszentrum M 21 im Ladengeschäft in der Marienthaler Str. 21 bietet verschiedene Veranstaltungen zur Begegnung der Bewohner untereinander und der Begegnung mit den in Zwickau-Marienthal wohnenden Menschen an. In den Schaufenstern finden Sie Information dazu. Im Eingangsbereich des M 21 hängt ein detaillierter Veranstaltungsplan aus.
Wo kann ich mich bei Fragen hinwenden?
Sprechen Sie die Mitarbeitenden der Stadtmission Zwickau an
Büro Wohnprojekt Marienthal | 0375 211 82 16
Koordinatorin Barbara Siegel | 0152 388 48 366
Bereitschaft für Notfälle
nachts, an Wochenenden und Feiertagen | 0152 388 48 363
Wo und wie kann ich helfen?
- Betreuung von Veranstaltungen (Vorbereitung, Durchführung, Aufräumen)
- Sprachkurse
- Patenschaften für Asylbewerber, insbesondere für Familien mit Kindern
- Einkaufshilfen
- Begleitung zu Behörden
- Sachspenden: Bettwäsche, Handtücher, Wischtücher (jederzeit)
- nach Absprache: Kinderwagen, Sportwagen, Kinderbetten, Babybekleidung (Neugeborene), Fahrräder, Fahrradhelme, Schulranzen, Schulsachen
Wie viele Flüchtlinge betreuen wir im Moment?
ca. 130, davon ca. 55 Kinder (Stand Januar 2019)
Was findet man im M 21 vor?
- Großer Begegnungsraum
- Küche – Kochprojekte sind möglich
- Nähmaschine, Bügelbrett und Bügeleisen, Vorrat an Kurzwaren für Näharbeiten, Reparatur von Textilien.
- Spiele