Die Mobile Behindertenhilfe (MBH) bietet eine umfassende soziale und rechtliche Beratung zu Fragen, die im Zusammenhang mit einer Behinderung stehen. Sie unterstützt Freizeitangebote von Behinderten. Ein weit gehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden können geistig und körperlich behinderte Menschen führen, wenn sie sich auf das Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens einlassen - einer Alternative zum Heim.
Das Magazin HANDFEST der Mobilen Behindertenhilfe erscheint in regelmäßigen Abständen.
Kontakt
über die Beratungsstelle Zwickau | |
---|---|
Rainer Pohl | Uta Fieser |
Lothar-Streit-Straße 22, 08056 Zwickau | Lothar-Streit-Straße 22, 08056 Zwickau |
über die Beratungsstelle Crimmitschau | |
---|---|
Petra Knappe | |
Kirchplatz 2, 08451 Crimmitschau | |
über die Beratungsstelle Kirchberg | |
---|---|
Uta Fieser | |
Bahnhofstraße 19, 08107 Kirchberg | |
Beratungsschwerpunkte der Mobilen Behindertenhilfe
Mittlerweile zählen zu unserem Angebot
- Beratung für Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige
- Auf das Recht orientierte Beratung
- Psychosoziale Beratung
- Beratung zur Leistungserbringung als Persönliches Budget
- Vermittlung von Hilfen / Hilfsmittelberatung
- Beratung zum barrierefreien Wohnen – Wohnfeld verbessernde Maßnahmen
- Beratung zur Schulintegrationshilfe
- Beratung zu niedrigschwelligen Betreuungsangeboten
- Vermittlung zu Assistenzdienst der Stadtmission Zwickau zur individuellen Unterstützung als persönliche Assistenz im häuslichen Bereich sowie bei Teilhabeleistungen in der Schule, in der Freizeit, bei der Arbeit und bei Bildungsangeboten.
- sowie die Ferienbetreuung in der Schule für geistig behinderte Kinder in Werdau und Zwickau.
- Vermittlung zum Teilhabe-Service-Pro der Stadtmission Zwickau, eimen Pflegdienst spezielisiert auf Menschen mit Behinderung und Leistungen im bereich der Privat-Assistenz
- die Unterstützung und Begleitung von Selbsthilfegruppen in ihrer Arbeit
- ein offenes und trägerübergreifendes Begegnungsangebot für geistig behinderte Menschen im "Club Löwenzahn“ in Zwickau (Projekte: Löwenzahnband, Zirkusprojekt Buggsterz und das Theaterprojekt "Bewegte Zeit")
- ein Begegnungsangebot für körperlich behinderte Menschen (Körperbehindertenschwimmen)
- die weiteren besonderen Wohnformen für geistig und körperlich behinderte Menschen sowie Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Landkreis Zwickau. (Sinnesbehinderte Menschen werden ambulant beim selbständigen Wohnen in den Landkreisen Aue-Schwarzenberg, Vogtlandkreis, Landkreis Zwickau und die Stadt Plauen in Zusammenarbeit mit dem Gehörlosenzentrum-Zwickau e.V. unterstützt.)
Nutzen Sie unsere Angebote, wir vereinbaren gern einen Beratungstermin mit Ihnen. Wenn Sie nicht in unsere Beratungsstellen kommen können, vereinbaren wir auch gern einen Hausbesuch.
Standorte unserer Beratungsstellen: